Für weitere Informationen:
Dokumentation über das Hinzufügen neuer Seiten (engl.)
Seiten sind Beiträgen recht ähnlich. Sie haben einen Titel, Inhalt und weitere Metadaten. Sie erscheinen jedoch nicht im chronologischen Blog-Stream und können auch nicht mit Kategorien und Schlagwörtern verknüpft werden. Dafür können Seiten hierarchisch angeordnet beziehungsweise verschachtelt werden, indem einer Seite „Eltern“ verpasst werden, also eine andere Seite als übergeordnete Seite festgelegt wird.
Eine Seite zu erstellen, ist sehr ähnlich wie das Erstellen eines Beitrags und der Bildschirm kann genauso per Drag-and-drop, dem Tab „Ansicht anpassen“ und durch Auf- und Zuklappen der Boxen individuell angepasst werden. Über den Vollbild-Button gelangst du in den ablenkungsfreien Schreibmodus, in dem du sowohl den visuellen als auch den Text-Editor verwenden kannst. Der Seiten-Editor funktioniert im Wesentlichen wie der Beitrags-Editor, aber in der Box Seiten-Attribute gibt es einige seitenspezifische Einstellungsmöglichkeiten.
Du kannst Mediendateien (Bilder, Audio, Dokumente, etc.) hochladen und einfügen, indem du den „Medien hinzufügen“-Button klickst. Du kannst die Bilder aus der Mediathek wählen, worin schon bereits hochgeladene Bilder abgelegt wurden, oder neue Medien hochladen. Um eine Bildergalerie zu erstellen, wählst du die Bilder aus, die erscheinen sollen und klickst auf „Neue Galerie erstellen“.
Du kannst auch Medien von populären Websites wie z. B. Twitter, YouTube, Flickr und anderen Portalen einbinden, indem du die URL der Medien in einer einzelnen Zeile innerhalb des Textinhaltes einfügst. Bitte schau auch in den Codex, um zu lernen, wie externe Medien eingebettet werden (engl.).
Eltern – Wähle eine andere Seite aus, der diese Seite untergeordnet werden soll, um verschachtelte Seitenstrukturen aufzubauen. Zum Beispiel kannst du eine Seite „Über mich“ erstellen und dieser anschließend die Seiten „Mein Haus“, „Meine Familie“ und „Mein Auto“ unterordnen, indem du jeweils „Über mich“ als Eltern-Seite angibst.
Template – Manche Themes haben individuelle Templates, um verschiedenen Seiten individuelle Layouts oder zusätzliche Funktionen zuzuweisen. Sind Templates vorhanden, dann findest du diese im Drop-down-Menü.
Reihenfolge – Falls du nicht die Funktion des individuellen Menüs nutzt, kannst du hier festlegen, in welcher Reihenfolge die Seiten in der Seitenauflistung angezeigt werden sollen. Je größer die Zahl, desto weiter hinten wird die Seite angezeigt. Beachte, dass dies eventuell nicht bei allen Themes funktioniert.
Seite bearbeiten
ErstellenVerbindung wurde unterbrochen. Speichern wurde deaktiviert, bis die Verbindung wieder hergestellt ist. Wir sichern diesen Beitrag in deinem Browser, nur für den Fall.
Das Backup dieses Beitrags in deinem Browser unterscheidet sich von der unten stehenden Version.
Das wird den aktuellen Editor-Inhalt mit dem Inhalt der letzten gespeicherten Version ersetzen. Du kannst die Funktionen Rückgängig oder Wiederherstellen im Editor nutzen, um den alten Inhalt zurück zu holen oder um zur wiederhergestellten Version zurückzukehren.